Chinesischer Geldbaum Ableger: Einfache Anleitung zum Vermehren

Chinesischer Geldbaum Ableger

Der Chinesische Geldbaum, auch UFO-Pflanze, Nabelpflanze, Pilea oder Glückstaler genannt, stammt ursprünglich aus China und gilt seit Jahrhunderten als Glückssymbol. In jüngerer Zeit hat sie sich auch in Deutschland als dekorative und pflegeleichte Pflanze etabliert. Chinesischer Geldbaum Ableger – für die Vermehrung des Chinesischen Geldbaums ist die Verwendung von Stecklingen die einfachste Methode. In diesem Artikel diskutieren wir, wie man mit dieser Methode erfolgreich einen Ableger eines chinesischen Geldbaums züchtet, sodass auch Anfänger ihre eigene Sammlung erweitern und ihrem Zuhause eine exotische Note verleihen können.

1. Chinesischer Geldbaum Ableger: Stecklinge und Vermehrung

Der Chinesische Geldbaum, auch bekannt als Pfennigbaum oder Ufopflanze, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die sich leicht vermehren lässt. In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Stecklingen und Ablegern Ihren eigenen Chinesischen Geldbaum züchten können.

Geldbaumstecklinge

Eine effektive Methode zur Vermehrung des Chinesischen Geldbaums ist die Verwendung von Stecklingen. Schneiden Sie hierfür einen gesunden Trieb von der Mutterpflanze ab und stellen Sie diesen in ein Wasserglas. Achten Sie darauf, dass das Wasser zimmerwarm (20-25°C) ist, damit die Stecklinge schnell neue Wurzeln bilden können. Nach einigen Wochen sollten sich erste Wurzeln zeigen, und der Steckling kann dann in einen Topf mit passendem Substrat gepflanzt werden.

Ableger des Geldbaums

Eine weitere Möglichkeit, die Pflanze zu vermehren, ist das Abtrennen von Ablegern direkt von der Mutterpflanze. Hierfür müssen die kleinen Triebe, die aus dem Hauptstamm wachsen, vorsichtig abgetrennt und entweder direkt ins Substrat oder in ein Wasserglas gestellt werden. Nach einer Weile werden sich Wurzeln bilden und der Ableger kann ebenfalls in einen Topf gepflanzt werden.

Nach dem Vermehren sollten die jungen Chinesischen Geldbäume etwa drei Monate lang nicht gedüngt werden. Danach können Sie sie wie alle anderen Zimmerpflanzen auch etwa einmal pro Monat düngen. Achten Sie darauf, dass sowohl Stecklinge als auch Ableger ausreichend Licht, jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung erhalten, um optimal zu wachsen.

Die Vermehrung des Chinesischen Geldbaums ist somit ein einfacher und freundlicher Prozess, der es Ihnen ermöglicht, Ihre eigene Sammlung dieser besonderen Pflanze aufzubauen und sie vielleicht sogar mit Freunden und Familie zu teilen. Viel Erfolg und Freude beim Vermehren!

Chinesischer Geldbaum Ableger

2. Ableger des chinesischen Geldbaums: Pflege und Anleitung

Der chinesische Geldbaum (Pilea peperomioides) ist nicht nur eine pflegeleichte und hübsche Zimmerpflanze, sondern lässt sich auch kinderleicht durch Ableger vermehren. Hier wirst du eine leicht verständliche und freundliche Anleitung finden, um deine Geldbaum-Ableger liebevoll zu pflegen und erfolgreich zu vermehren.

  1. Ableger Auswahl: Zunächst ist es wichtig, den perfekten Ableger auszusuchen. Halte Ausschau nach einem kräftigen, gesunden Seitentrieb oder einem Blatt mit einem kleinen Stielansatz.
  2. Ableger Abschneiden: Benutze ein sauberes, scharfes Messer oder eine Schere. Schneide nah an der Hauptpflanze, um Verletzungen so gering wie möglich zu halten.
  3. Vorbereitung zur Pflanzung: Bevor du den Ableger einpflanzt, lasse das Schnittende einige Stunden an der Luft trocknen. Das verhindert die Fäulnisbildung. Währenddessen kannst du schon den Topf und das Substrat vorbereiten.
    • Substrat-Tipp: Eine gut durchlässige Mischung aus normaler Blumenerde und Perlite oder Sand ist ideal.
  4. Pflanzung: Wenn das Schnittende getrocknet ist, setze den Geldbaum-Ableger in das Substrat. Drücke die Erde leicht an, um den Ableger zu stabilisieren.
  5. Pflege-Tipps: Die Pflege des Ablegers ist unkompliziert.
    • Wasser: Gieße sparsam, da die Pflanze nur wenig Wasser benötigt.
    • Licht: Ein heller Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung ist optimal.
    • Erde: Die Erde sollte nicht zu nass sein, um Wurzelfäule zu vermeiden.
  6. Beschneiden: Ein Beschneiden des chinesischen Geldbaums ist selten notwendig. Aber zu lange Triebe oder beschädigte Blätter kannst du bei Bedarf entfernen. Nutze wieder ein sauberes, scharfes Werkzeug für gerade, saubere Schnitte.

Mit diesen Schritten, etwas Liebe und Geduld wird dein Ableger in kürzester Zeit zu einer kräftigen und gesunden Pflanze heranwachsen. Viel Erfolg und Freude bei der Pflege deines chinesischen Geldbaum-Ablegers!

Chinesischer Geldbaum Ableger

3. Topf und Substrat

Die Wahl des richtigen Topfes und Substrats spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermehrung des chinesischen Geldbaums (auch als Ufo-Pflanze oder Pilea bekannt). Hier sind einige Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass dein Ableger gedeiht und sich prächtig entwickelt.

Der richtige Topf:

  • Der Topf sollte eine ausreichende Drainage ermöglichen, um überschüssiges Wasser abzuleiten. Dies verhindert, dass die Pflanze in feuchter Erde fault.
  • Sowohl Keramik- als auch Kunststofftöpfe mit Drainagelöchern sind ideal.

Das perfekte Substrat:

  • Eine lockere und gut durchlässige Mischung ist empfehlenswert.
  • Eine Kombination aus handelsüblicher Blumenerde, Sand und Perlite ist eine ausgezeichnete Option.
  • Vor dem Einpflanzen der Ableger solltest du das Substrat leicht befeuchten. Ein Zerstäuber hilft dabei, die ideale Feuchtigkeit zu erreichen, ohne das Substrat zu überfluten.
Bestandteil Funktion
Blumenerde Grundlage und Nährstoffquelle
Sand Erhöht die Durchlässigkeit
Perlite Sorgt für gute Belüftung der Wurzeln

Standortwahl:

  • Ein heller Platz, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung, fördert optimal das Wachstum der jungen Geldbaum-Ableger.
  • Die Temperatur sollte warm sein, idealerweise zwischen 20-25 °C.

Mit ein bisschen Liebe und Geduld wird dein Pflänzchen wachsen und gedeihen. Wenn du dich richtig um sie kümmerst und den passenden Topf und das richtige Substrat wählst, wird die Vermehrung deines chinesischen Geldbaums ein voller Erfolg. Viel Spaß beim Gärtnern!

kleine Pflanzen in Töpfen

4. Licht und Standort

Der Geldbaum bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort, wobei direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden sollte, da sie die Blätter verbrennen und verfärben kann. Ein idealer Standort für den Geldbaum ist eine Fensterbank mit Nordost-Ausrichtung, denn hier bekommt die Pflanze genügend natürliches Licht, ohne dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt zu sein.

Ein weiterer wichtiger Faktor für den optimalen Standort ist, Zugluft zu vermeiden. Der Geldbaum ist zwar robust, Temperaturen sollten jedoch möglichst konstant gehalten werden und Zugluft sowie starke Temperaturschwankungen können die Pflanze stressen.

Ein paar Tipps für den optimalen Standort des Geldbaums:

  • Wählen Sie eine Fensterbank mit Nordost-Ausrichtung für genügend Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  • Achten Sie darauf, dass die Pflanze nicht der Zugluft oder starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.

Indem Sie diese Vorschläge für Licht und Standort befolgen, schaffen Sie die besten Voraussetzungen für das gesunde Wachstum Ihres chinesischen Geldbaums.

Pflanzenstecklinge

5. Wurzeln und Wasser

Der Chinesische Geldbaum, auch bekannt als Ufopflanze oder Pilea, ist eine beliebte Zimmerpflanze und kann leicht durch Ableger vermehrt werden. In diesem Abschnitt erfahren Sie alles über die Wurzelbildung und das richtige Gießen von Ablegern.

Wurzeln

Um einen Ableger des Chinesischen Geldbaums zu vermehren, können Sie entweder ein Blatt direkt in feuchte Erde stecken oder einen Zweig in zimmerwarmem Wasser (20 bis 25 Grad) wurzeln lassen. Beide Methoden führen dazu, dass der Ableger neue Wurzeln bildet. Sie sollten jedoch darauf achten, dass das verbleibende Wasser in der Erde oder im Glas nicht zu Staunässe führt, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Wasser

Der Geldbaum benötigt mäßiges Gießen und sollte nicht zu viel oder zu wenig Wasser bekommen. Achten Sie darauf, dass die Erde immer leicht feucht ist, ohne dass Staunässe entsteht. Eine gute Faustregel ist, den Geldbaum etwa einmal pro Woche zu gießen, aber passen Sie die Häufigkeit entsprechend der Luftfeuchtigkeit und Temperatur des Raumes an.

Wasserglas-Methode

Bei der Wasserglas-Methode schneiden Sie einen gesunden Zweig vom Geldbaum ab und stellen ihn in ein Wasserglas. Idealerweise sollte das Wasser zimmerwarm sein. Achten Sie darauf, das Glas an einem hellen, aber indirekt sonnigen Ort aufzustellen. Nach einigen Wochen sollte der Ableger im Wasserglas neue Wurzeln bilden. Sobald die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, kann der Ableger in Erde umgepflanzt werden.

Staunässe vermeiden ist wichtig, um Wurzelfäule vorzubeugen. Bei zu viel Wasser entstehen ideale Bedingungen für Pilzinfektionen und Bakterien, die die Wurzeln schädigen können. Achten Sie deshalb auf die richtige Menge Wasser und einen gut durchlässigen Boden, z.B. durch das Beimischen von mineralischen Anteilen wie feinem Kies oder Blähton.

Pflanzen umgetopft

6. Umtopfen und Düngen

Das Umtopfen des Chinesischen Geldbaums sollte am besten alle zwei bis drei Jahre erfolgen, um ihm genügend Platz zum Wachsen zu geben und frische Nährstoffe zur Verfügung zu stellen. Beim Umtopfen wählen Sie einen größeren Topf und verwenden eine gut drainierende Blumenerde oder sogar Kakteenerde. Zusätzlich ist eine Schicht Blähton am Boden des Topfes empfehlenswert, um Staunässe zu verhindern.

Nach dem Umtopfen sollte der Geldbaum etwa ein Jahr lang nicht gedüngt werden. Stattdessen übernimmt die frische Erde die Versorgung mit Nährstoffen. Im Anschluss daran ist das Düngen alle zwei bis drei Wochen während der Wachstumsphase (April bis September) empfehlenswert.

Für das Düngen des Chinesischen Geldbaums eignet sich am besten ein handelsüblicher Flüssigdünger. Die verwendete Menge sollte etwas geringer sein als auf der Packung des Düngers angegeben, um eine Überdüngung zu vermeiden. Verabreichen Sie den Dünger am besten direkt ins Gießwasser.

Ein paar Tipps für eine erfolgreiche Pflege des Chinesischen Geldbaums während des Umtopfens und Düngens sind:

  • Achten Sie darauf, dass der neue Topf ein Abzugsloch hat, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
  • Lassen Sie den Wurzelballen des Geldbaums nach dem Umtopfen gut antrocknen, bevor Sie ihn erneut gießen.
  • Im Winter ist eine Düngepause ratsam, da der Geldbaum in dieser Zeit weniger Wachstum zeigt und keine zusätzlichen Nährstoffe benötigt.
  • Achten Sie darauf, den Geldbaum nicht zu überdüngen, da dies zu gelben Blättern oder anderen Schäden führen kann.

Befolgen Sie diese einfachen Anweisungen zum Umtopfen und Düngen des Chinesischen Geldbaums, um ihm optimale Bedingungen für ein gesundes und kräftiges Wachstum zu bieten.

7. Der Chinesische Geldbaum und Seine Herkunft

Der Chinesische Geldbaum, auch Pilea peperomioides, Glücksdollar oder Ufo-Pflanze genannt, stammt ursprünglich aus Südostasien und ist in den Wäldern der chinesischen Provinzen Yunnan und Sichuan beheimatet.

Die Pflanze wächst in schattigen und feuchten Felsbereichen, in Höhenlagen von 1500 bis 3000 Metern. In China wird der Chinesische Geldbaum als Symbol für Reichtum und Wohlstand geschätzt, da die runden Blätter an Münzen erinnern. Dadurch hat sich die Pflanze auch als Glücksbringer etabliert.

Die Pilea peperomioides gehört zur Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae) und ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die sich gut für den Anbau in Innenräumen eignet. Sie bevorzugt einen hellen Standort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Blätter schädigen könnte.

Die Pflege des Chinesischen Geldbaums ist unkompliziert. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig, aber nicht zu häufig, zu gießen. Die Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Achten Sie darauf, dass sich keine Staunässe bildet, da dies zu Wurzelfäule führen kann. In der Wachstumsphase von Frühjahr bis Herbst kann die Pflanze alle vier Wochen gedüngt werden.

Die Vermehrung des Chinesischen Geldbaums erfolgt durch Ableger, die sich an der Basis der Mutterpflanze bilden. Wenn sie groß genug sind, können sie vorsichtig abgelöst und in frische Erde gepflanzt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Ableger gut mit Erde bedeckt sind und ausreichend Feuchtigkeit erhalten, damit sie gut anwachsen und gedeihen können.

Der Chinesische Geldbaum ist somit nicht nur eine dekorative Zimmerpflanze, sondern auch ein bedeutendes Symbol in der chinesischen Kultur. Seine Herkunft, Pflege und Vermehrung machen ihn zu einem beliebten und interessanten Begleiter für Pflanzenliebhaber.

8. Weitere Tipps für Anfänger

Wenn Sie gerade erst mit der Pflege eines Chinesischen Geldbaums (auch als Ufopflanze bezeichnet) beginnen, hier einige freundliche Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern können:

  1. Wählen Sie den richtigen Standort: Chinesische Geldbäume bevorzugen helle, indirekte Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Blätter verbrennen kann.
  2. Achten Sie auf das Raumklima: Chinesische Geldbäume bevorzugen eine gleichmäßige Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass Ihr Raum eine geeignete Umgebung bietet. Vermutlich ist es eine gute Idee, die Heizung in unmittelbarer Nähe der Pflanze zu vermeiden.
  3. Gießen Sie die Pflanze richtig: Die Ufopflanze bevorzugt eine gleichmäßige Bewässerung, aber überschüssiges Wasser im Topf sollte vermieden werden. Gießen Sie nur, wenn die oberen 2-3 cm der Erde trocken sind.
  4. Entdecken Sie hilfreiche Videos: Es gibt viele informative Videos im Internet, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Pflanzenliebhabern bei der Pflege und Vermehrung von Geldbäumen helfen können. Suchen Sie nach themenbezogenen Videos, um wertvolle Informationen und Ratschläge zu sammeln.
  5. Beobachten Sie die Wachstumszeichen Ihres Geldbaums: Achten Sie auf Veränderungen in der Pflanzenentwicklung, wie z.B. Blattabfall oder Gelbfärbung. Solche Veränderungen können Hinweise auf bestimmte Probleme geben, wie z.B. zu viel oder zu wenig Wasser, Schädlinge oder ungeeignete Standortbedingungen.

Indem Sie die Grundlagen der Pflege und Vermehrung von Chinesischen Geldbäumen erlernen und die oben genannten Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanzen gedeihen und gesund bleiben.

Häufige Fragen

Wie entferne ich Ableger von meinem chinesischen Geldbaum?

Um Ableger von Ihrem chinesischen Geldbaum (Pilea) zu entfernen, suchen Sie nach kleinen Trieben, die aus der Basis der Hauptpflanze wachsen. Schneiden Sie den Trieb mit einem scharfen und sauberen Messer oder einer Schere ab, achten Sie darauf, dass ein kleiner Teil des Stiels am Ableger verbleibt. Entfernen Sie vorsichtig die unteren Blätter des Ablegers, um eine Verletzung der Pflanze zu vermeiden.

Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen der Pilea-Ableger?

Die beste Zeit zum Umtopfen von Pilea-Ablegern ist im Frühjahr oder Sommer, wenn die Pflanze aktiv wächst. Wählen Sie einen Topf mit guter Drainage und füllen Sie ihn mit einer geeigneten Pflanzerde, zum Beispiel einer Mischung aus Blumenerde und Perliten. Pflanzen Sie den Ableger in das Substrat und gießen Sie ihn leicht an. Stellen Sie den Topf an einen hellen Standort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Wurzelbildung unterstützt.

Kann ich Pilea-Ableger direkt im Wasser wurzeln lassen?

Ja, Pilea-Ableger können direkt im Wasser verwurzelt werden. Schneiden Sie den Ableger wie oben beschrieben ab und stellen Sie ihn in ein Glas oder eine Vase mit Wasser. Achten Sie darauf, dass die unteren Blätter nicht im Wasser sind. Tauchen Sie nur den abgeschnittenen Stiel ins Wasser. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, etwa einmal pro Woche, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern. Sobald der Ableger Wurzeln entwickelt hat, kann er in einen Topf mit Erde umgepflanzt werden.

Wo kann ich Pilea-Ableger kaufen?

Pilea-Ableger können in Gartencentern, Baumärkten und auch online bei verschiedenen Pflanzenhändlern gekauft werden. Achten Sie darauf, Pflanzen von seriösen Verkäufern zu kaufen, um qualitativ hochwertige Ableger zu erhalten.

Wie pflege ich den chinesischen Geldbaum am besten?

Der chinesische Geldbaum benötigt einen hellen Standort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Gießen Sie die Pflanze mäßig und lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für die Pilea nicht erforderlich, daher ist sie gut für die Raumkultur geeignet. In der Wachstumsphase, von Frühjahr bis Sommer, kann die Pflanze alle 4-6 Wochen mit einem verdünnten Flüssigdünger gefüttert werden. Im Winter weniger gießen und nicht düngen.

Wann blüht der chinesische Geldbaum und wie sieht die Blüte aus?

Der chinesische Geldbaum (Crassula ovata) blüht normalerweise im Winter, wenn die Pflanze genug Licht und eine kühle Ruhezeit bekommt. Die Blüten sind klein, sternenförmig und haben oft eine zarte rosa oder weiße Farbe. Sie erscheinen in Büscheln an den Spitzen der Triebe. Allerdings ist das Blühen bei chinesischen Geldbäumen in Zimmerkultur eher selten.

Quelle:

1. Wohlfarth, Franziska. “Chinesischer Geldbaum: So Pflegen Sie Ihn Richtig! – Bildderfrau.de.” Www.bildderfrau.de, 16 Feb. 2021, www.bildderfrau.de/familie-leben/haus-garten/article231541623/Chinesischer-Geldbaum-Infos-Tipps-Tricks.html. 

2. Rak, Paloma. “Chinesischer Geldbaum: Bedeutung Und Pflege.” Www.wunderweib.de, 25 Nov. 2019, www.wunderweib.de/der-chinesische-geldbaum-bedeutung-und-pflege-109494.html.

3. Stein, Svenia. “Ufopflanze Richtig Pflegen Und Vermehren – so Geht’s.” Schoener-Wohnen.de, 2023, www.schoener-wohnen.de/einrichten/garten-terrasse/pflanzenlexikon/ufopflanze-13206586.html.

Nach oben scrollen