Zamioculcas-Pflanze Pflege – Leitfaden für Ihre Glücksfeder

Zamioculcas Pflanze

Inhaltsverzeichnis

Im Laufe der Jahre habe ich viele grüne Schätze gehegt und gepflegt. Aber eine Pflanze, die mir immer Freude bereitet und für Gesprächsstoff unter meinen Pflanzenfreunden sorgt, ist die Zamioculcas-Pflanze. Ich erinnere mich noch an den Tag, als ich meine ersten Zamioculcas nach Hause brachte, oder wie ich es liebevoll nenne, „mein grünes Wunder“.

Ich hatte zuvor online über die Pflegeleichtigkeit gelesen und war immer noch skeptisch. Wie kann eine Pflanze so anspruchslos sein und trotzdem immer so prächtig aussehen? Es dauerte nicht lange, bis ich überzeugt war. Dieses robuste, elegante Geschöpf hat nicht nur in meinem Herzen, sondern auch in jedem Raum meines Hauses einen festen Platz gefunden.

1. Pflegeleitfaden für Ihre Zamioculcas Pflanze

Sie denken also, Sie könnten einer Zamioculcas Pflanze ein liebevolles Zuhause bieten? Nun, bereiten Sie sich darauf vor, mit einer der anspruchslosesten grünen Mitbewohnerinnen überhaupt zusammenzuleben. Diese Pflanze ist so genügsam, dass sie fast in der Lage wäre, bei Kerzenlicht ein romantisches Abendessen zu genießen, während Sie in den Urlaub fahren.

Aber selbst die pflegeleichteste Diva braucht ein bisschen Liebe und Aufmerksamkeit. Beginnen Sie damit, ihr einen gemütlichen Platz fern von direkter Sonneneinstrahlung zu geben; sie mag das Rampenlicht nicht so sehr. Und wenn es ums Gießen geht? Denken Sie an die Goldene Regel: Weniger ist mehr. Geben Sie ihr einen Schluck Wasser, aber warten Sie, bis die Erde trocken ist, bevor Sie ihr mehr anbieten.

Beachten Sie diese wichtigen Konzepte für eine glückliche Zamioculcas:

  • Lichtbedarf: Helle, indirekte Beleuchtung ist ideal. Direktes Sonnenlicht? Nicht so sehr.
  • Wasser: Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen. Ihre Zamioculcas trinkt lieber in Maßen.
  • Temperatur: Sie bevorzugt es warm, aber wer tut das nicht? Vermeiden Sie es, sie in der Nähe von Zugluft oder Kältequellen zu platzieren.
  • Boden: Eine gut durchlässige Erde ist das Geheimnis. Stellen Sie sicher, dass ihr Topf ein gutes Abflusssystem hat.
  • Düngung: Ein leichter Snack von verdünntem Dünger während der Wachstumsperiode hält sie zufrieden.

Denken Sie an diese Tipps, und Ihre Zamioculcas werden gedeihen – fast so, als ob es Ihnen für Ihre minimalistischen Bemühungen danken würde.

Klicken Sie hier für eine Infografik, die eine einfache Aufschlüsselung der Pflegetipps für Zamioculcas-Pflanzen zeigt.

2. Grundlegende Pflegeanforderungen der Zamioculcas-Pflanze

Zamioculcas Pflanze

Die Pflege von Zamioculcas ist relativ einfach. Mit ein wenig Arbeit können Sie es in Ihrem Zuhause wirklich zum Leuchten bringen. Freuen Sie sich auf die gemeinsame Zeit mit Ihrer grünen Gefährtin, die mit minimaler Pflege maximalen Charme versprüht.

Licht und Standort: Der Grundstein des Wachstums

Die Zamioculcas-Pflanze, oft als ZZ-Pflanze bekannt, ist in Bezug auf ihre Lichtbedürfnisse bemerkenswert flexibel. Von schwach beleuchteten Ecken bis hin zu Räumen mit hellem, indirektem Licht fühlt sie sich überall wohl.

Doch Vorsicht ist geboten: Direktes Sonnenlicht mag sie gar nicht, denn ihre Blätter können leicht verbrennen. Ein Fensterplatz mit Nordausrichtung oder ein Ort, der nur gefiltertes Licht erhält, ist perfekt. Sollten Sie nicht über ideale Lichtverhältnisse verfügen, keine Sorge! Die ZZ-Pflanze verzeiht auch weniger optimale Bedingungen und passt sich an.

Wasserweisheit: Weniger ist Mehr

Die Kunst des Gießens ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer Zamioculcas. Dank ihrer dicken Wurzeln, die Wasser speichern können, ist sie äußerst dürretolerant. Es ist wichtig, die Erde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen zu lassen, um Wurzelfäule vorzubeugen.

Im Winter, wenn die Pflanze in eine Ruhephase eintritt, sollten Sie die Wassermenge reduzieren. Dies imitiert die natürlichen Bedingungen ihres Lebensraums und unterstützt ihre innere Uhr.

Die ideale Umgebung: Temperatur und Feuchtigkeit

ZZ-Pflanzen bevorzugen die durchschnittliche Raumtemperatur zwischen 15-24°C und kommen auch mit kurzfristigen Temperaturabfällen zurecht. Zugige Standorte sollten jedoch vermieden werden, um Stress zu vermeiden.

Was die Luftfeuchtigkeit betrifft, so ist die Pflanze nicht anspruchsvoll. Die durchschnittliche Raumfeuchtigkeit genügt in der Regel, doch in sehr trockenen Räumen kann ein Kieselsteintablett oder gelegentliches Besprühen der Luft um die Pflanze herum für zusätzliche Feuchtigkeit sorgen.

Zusätzliche Pflegetipps:

  • Umtopfen: Zamioculcas-Pflanzen wachsen relativ langsam, daher ist ein Umtopfen nur alle 2-3 Jahre nötig. Achten Sie darauf, einen Topf zu wählen, der nur geringfügig größer ist als der vorherige, um die Feuchtigkeitsregulierung zu optimieren.
  • Düngung: Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer kann ein halbstarker, ausgewogener Flüssigdünger einmal im Monat das Wachstum fördern. Im Herbst und Winter sollte auf Dünger verzichtet werden.

3. Boden und Dünger: Nährende Grundlagen

Boden und Dünger: Nährende Grundlagen

Wenn es darum geht, Ihre Zamioculcas-Pflanze (auch bekannt als ZZ-Pflanze) zu einem prächtigen Grün heranwachsen zu lassen, sind der richtige Boden und die richtige Düngung entscheidend. Nicht jeder Boden ist gleich, und nicht jeder Dünger passt zu den Bedürfnissen dieser besonderen Pflanze. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie Sie den idealen Lebensraum für Ihre ZZ-Pflanze schaffen können, um sicherzustellen, dass sie nicht nur überlebt, sondern gedeiht.

Bodenmischung: Drainage ist der Schlüssel

Komponente Zweck
Blumenerde Bietet Nährstoffe und hält Feuchtigkeit.
Perlite Verbessert die Drainage und belüftet den Boden.
Sand Erhöht die Porosität und unterstützt die Trockenheitstoleranz.

Eine gut drainierende Bodenmischung ist das A und O für die Gesundheit der ZZ-Pflanze. Eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und Sand zu gleichen Teilen gewährleistet eine angemessene Drainage und Belüftung und imitiert den natürlichen, sandigen Lebensraum der Pflanze. Eine solche Mischung hilft, Wurzelfäule zu verhindern, die oft auftritt, wenn der Boden zu lange nass bleibt.

Ihre Pflanze füttern: Eine leichte Hand

Düngerart Anwendungshinweise
Wasserlöslicher Dünger Verwenden Sie ihn in halber Stärke, nicht öfter als einmal im Monat während der Wachstumsperiode.

Das Düngen Ihrer ZZ-Pflanze erfordert eine sanfte Herangehensweise. Ein ausgewogener, wasserlöslicher Dünger in halber Stärke, höchstens einmal im Monat während der Wachstumszeit, fördert die Gesundheit ohne das Risiko einer Überdüngung, die der Pflanze schaden und zu Salzansammlungen im Boden führen kann. Es ist wichtig, die Pflanze nicht in ihrer Ruhephase im Winter zu düngen, da dies zu einem unnatürlichen Wachstum führen kann, das die Pflanze schwächt.

Zusätzliche Tipps:

  • Umtopfen: Beim Umtopfen ist es eine gute Gelegenheit, die Bodenmischung zu erneuern und sicherzustellen, dass Ihr Topf die richtige Größe hat und über ausreichende Drainagelöcher verfügt.
  • pH-Wert: Zamioculcas bevorzugen einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (zwischen 6 und 7). Gelegentliches Testen des Boden-pH kann dazu beitragen, dass Ihre Pflanze in einem idealen Umfeld gedeiht.
  • Beobachtung: Achten Sie auf Veränderungen in der Bodenbeschaffenheit und passen Sie die Mischung bei Bedarf an, um eine optimale Umgebung für das Wachstum Ihrer Pflanze zu gewährleisten.

4. Beschneidung und Pflege: So bleibt Ihre ZZ-Pflanze glücklich

Beschneidung und Pflege: So bleibt Ihre ZZ-Pflanze glücklich

Eine gepflegte Zamioculcas-Pflanze ist nicht nur ein Zeichen für Ihr gärtnerisches Geschick, sondern auch ein lebendiges Kunstwerk in Ihrem Zuhause. Durch regelmäßige Pflege und gelegentlichen Rückschnitt fördern Sie nicht nur das gesunde Wachstum Ihrer Pflanze, sondern erhalten auch ihre ästhetische Schönheit. Lassen Sie uns tiefer in die Kunst der Beschneidung und die Routinen der Pflege eintauchen, um Ihre ZZ-Pflanze in Topform zu halten.

Beschneidung für Gesundheit und Schönheit

Aktion Zweck
Regelmäßiger Rückschnitt Hält die Form der Pflanze und entfernt gelbe oder beschädigte Blätter.
Verwendung sauberer, scharfer Scheren Verhindert Krankheiten und fördert gesundes Wachstum.

Regelmäßiges Beschneiden hilft, die Form der Pflanze zu bewahren und jegliche gelben oder beschädigten Blätter zu entfernen. Benutzen Sie saubere, scharfe Scheren, um am Grund des unerwünschten Blattes oder Stiels zu schneiden, was gesundes Wachstum und ein ordentliches Erscheinungsbild fördert. Dieser einfache Schritt verhindert nicht nur, dass sich Krankheiten ausbreiten, sondern stimuliert auch die Pflanze zu neuem Wachstum.

Pflegeroutinen: Sauberkeit und Fürsorge

Pflegemaßnahme Nutzen
Blätter gelegentlich mit einem feuchten Tuch abwischen Entfernt Staub, der Sonnenlicht blockieren und die Fähigkeit der Pflanze zur Photosynthese reduzieren kann.

Das gelegentliche Abwischen der Blätter mit einem feuchten Tuch entfernt Staub, welcher das Sonnenlicht blockieren und die Fähigkeit der Pflanze zur Photosynthese reduzieren kann. Diese einfache Maßnahme hält Ihre ZZ-Pflanze nicht nur in ihrem besten Zustand, sondern gewährleistet auch ihre maximale Gesundheit. Zudem fördert es die glänzende Erscheinung der Blätter, was die ZZ-Pflanze zu einem noch attraktiveren Element Ihres Wohnraums macht.

5. Vermehrungstechniken für Zamioculcas-Pflanzen

Vermehrungstechniken für Zamioculcas-Pflanzen

Es gibt etwas ungemein Befriedigendes daran, Ihre eigene Zamioculcas-Pflanze zu vermehren. Es ist, als würden Sie ein kleines Stück grünes Glück teilen und verbreiten. Die Vermehrung dieser robusten Pflanzen kann auf zwei einfache Arten erfolgen: durch Blattstecklinge oder durch das Teilen der Rhizome. Beide Methoden sind überraschend unkompliziert und erfordern lediglich etwas Geduld und Pflege. Lassen Sie uns diese faszinierenden Prozesse genauer betrachten.

Blattstecklinge: Ein einfacher Anfang

Schritt Anleitung
1. Blattauswahl Wählen Sie ein gesundes Blatt nahe der Basis der Pflanze.
2. Schneiden und Kallusbildung Schneiden Sie das Blatt ab und lassen Sie es einige Stunden kallusbilden.
3. Einpflanzen Setzen Sie das abgeschnittene Ende in einen Topf mit feuchter Erde oder Wasser ein.

Die Vermehrung von ZZ-Pflanzen aus Blattstecklingen ist eine geradlinige Angelegenheit. Wählen Sie ein gesundes Blatt nahe der Basis, schneiden Sie es ab, und lassen Sie es einige Stunden lang kallusbilden, bevor Sie es in feuchte Erde oder Wasser setzen. Geduld ist entscheidend, da die Wurzeln mehrere Monate zur Entwicklung benötigen können.

Rhizome teilen: Ihre ZZ vervielfachen

Methode Vorgehensweise
Schnellere Vermehrung Teilen Sie die Rhizome der Pflanze (unterirdische Stämme) beim Umtopfen.
Wachstumspunkte Stellen Sie sicher, dass jeder Abschnitt mindestens einen Wachstumspunkt (Blatt oder Stamm) hat, bevor Sie ihn in separate Töpfe pflanzen.

Für eine schnellere Vermehrungsmethode teilen Sie die Rhizome der Pflanze während des Umtopfens. Jeder Abschnitt sollte mindestens einen Wachstumspunkt aufweisen, bevor er in separate Töpfe gepflanzt wird. Diese Methode ist besonders effektiv, um schnell mehrere Pflanzen zu gewinnen.

6. Problemlösungen bei häufigen Zamioculcas-Pflanzenproblemen

Problemlösungen bei häufigen Zamioculcas-Pflanzenproblemen

Die Pflege Ihrer Zamioculcas-Pflanze mag im Großen und Ganzen unkompliziert sein, doch auch die robusteste Pflanze kann hin und wieder auf Probleme stoßen. Ob es sich um Schädlinge, Krankheiten oder gelbe Blätter handelt, es gibt immer eine Lösung. In diesem Abschnitt gehen wir darauf ein, wie Sie gängige Probleme erkennen, vorbeugen und behandeln können, damit Ihre Pflanze weiterhin gedeiht.

Schädlinge und Krankheiten: Vorbeugende Maßnahmen

Problem Lösung
Schädlinge (Blattläuse, Wollläuse) Neemöl oder insektizide Seife zur Behandlung von Befall.
Wurzelfäule Vermeidung von Überwässerung und Gewährleistung guter Drainage.

ZZ-Pflanzen sind zwar relativ frei von Schädlingen, dennoch sollten Sie Ausschau nach gängigen Schädlingen wie Blattläusen und Wollläusen halten. Neemöl oder insektizide Seife können Befälle effektiv behandeln. Ein Schlüsselaspekt zum Schutz Ihrer Pflanze vor Krankheiten wie Wurzelfäule ist die Vermeidung von Überwässerung. Sorgen Sie für eine gute Drainage, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Vergilbende Blätter: Ein Zeichen, das Beachtung verdient

Vergilbende Blätter sind oft ein Indikator für Überwässerung oder schlechte Drainage. Passen Sie Ihren Bewässerungsplan an und stellen Sie sicher, dass Ihr Topf über ausreichende Drainagelöcher verfügt. Sollte das Problem weiterhin bestehen, überprüfen Sie auf Anzeichen von Wurzelfäule und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen.

Weitere gängige Probleme und deren Lösungen:

  • Blattfall: Kann durch Zugluft oder Temperaturschwankungen verursacht werden. Stellen Sie die Pflanze an einen geschützten Ort mit stabiler Temperatur.
  • Langsames Wachstum: Ein Mangel an Licht oder Nährstoffen könnte die Ursache sein. Verschieben Sie Ihre Pflanze an einen helleren Ort und düngen Sie sie während der Wachstumsperiode.
  • Spitzen der Blätter werden braun: Dies kann ein Zeichen von zu niedriger Luftfeuchtigkeit sein. Erwägen Sie, einen Luftbefeuchter zu verwenden oder die Pflanze öfter zu besprühen.

7. Die ästhetischen und gesundheitlichen Vorteile von Zamioculcas-Pflanzen

Die ästhetischen und gesundheitlichen Vorteile von Zamioculcas-Pflanzen

Zamioculcas-Pflanzen, oft liebevoll ZZ-Pflanzen genannt, sind nicht nur eine Augenweide für jeden Raum, sondern tragen auch wesentlich zu einem gesünderen Lebensumfeld bei. Durch ihre Fähigkeit, Schadstoffe wie Xylol und Toluol aus der Luft zu filtern, verbessern sie nicht nur die Luftqualität, sondern durch ihre pflegeleichte Natur eignen sie sich hervorragend für Büros und Wohnräume gleichermaßen, indem sie Schönheit und gesundheitliche Vorteile vereinen.

Ästhetische Vorteile

  • Vielseitiges Design: ZZ-Pflanzen fügen sich nahtlos in jede Einrichtung ein, von modern bis traditionell.
  • Strukturelle Schönheit: Ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten eine visuelle Textur und Tiefe, die das Raumgefühl aufwertet.
  • Raumakzent: Eine gut platzierte ZZ-Pflanze kann als natürlicher Fokuspunkt in einem Raum dienen, der Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Gesundheitliche Vorteile

Vorteil Beschreibung
Luftreinigung ZZ-Pflanzen können Schadstoffe wie Xylol und Toluol aus der Luft entfernen, was zu einer gesünderen Raumluft beiträgt.
Verbesserung der Luftfeuchtigkeit Durch ihre Transpiration tragen sie zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit bei, was besonders in beheizten oder klimatisierten Räumen vorteilhaft ist.
Stressreduktion Studien zeigen, dass das Vorhandensein von Pflanzen im Wohn- und Arbeitsumfeld Stress reduzieren und das Wohlbefinden steigern kann.

Wie ZZ-Pflanzen Ihr Zuhause und Büro bereichern können

  • Wenig Licht nötig: Ihre Fähigkeit, in wenig beleuchteten Bereichen zu gedeihen, macht sie zu einer idealen Wahl für Bürogebäude und Innenräume mit eingeschränktem Tageslicht.
  • Einfache Pflege: Ihr geringer Pflegebedarf macht sie zu einer stressfreien Ergänzung für beschäftigte Haushalte und Arbeitsplätze.
  • Luftreinigende Eigenschaften: Durch das Verbessern der Luftqualität können ZZ-Pflanzen helfen, die Produktivität zu steigern und Krankheiten vorzubeugen, indem sie helfen, die Luft von Schadstoffen zu reinigen.

8. Saisonaler Pflegeleitfaden für Zamioculcas-Pflanzen

7. Die ästhetischen und gesundheitlichen Vorteile von Zamioculcas-Pflanzen

Die Pflege Ihrer Zamioculcas-Pflanze variiert je nach Jahreszeit, und die Kenntnis dieser Unterschiede kann der Schlüssel zu ihrem Gedeihen sein. In diesem Leitfaden nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Jahreszeiten und teilen mit Ihnen, wie Sie Ihre Pflanze entsprechend der wechselnden Bedingungen optimal pflegen können. Ob im Wachstum oder in der Ruhephase, jede Saison bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Verbindung zu Ihrer Pflanze zu vertiefen.

Frühling und Sommer: Eine Zeit des Wachstums

Saison Pflegehinweise
Frühling und Sommer – Erhöhen Sie leicht die Bewässerung, wobei der Boden zwischen den Wassergaben austrocknen sollte.

– Beginnen Sie eine monatliche Düngungsroutine mit einem verdünnten, ausgewogenen Dünger.

– Umtopfen bei Bedarf, um das Wachstum zu fördern.

In den wärmeren Monaten tritt Ihre ZZ-Pflanze in ihre Wachstumsphase ein. Dies ist die beste Zeit, um sie bei Bedarf umzutopfen, die Bewässerung leicht zu erhöhen (während Sie den Boden immer noch zwischen den Wassergaben austrocknen lassen) und mit einer monatlichen Düngungsroutine mit einem verdünnten, ausgewogenen Dünger zu beginnen.

Herbst und Winter: Eintritt in die Ruhephase

Saison Pflegehinweise
Herbst und Winter – Reduzieren Sie die Bewässerung signifikant.

– Stellen Sie das Düngen ein, bis der Frühling zurückkehrt.

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, verlangsamt Ihre ZZ-Pflanze ihr Wachstum, was den Beginn ihrer Ruhephase signalisiert. Während dieser Zeit reduzieren Sie die Bewässerung deutlich und stoppen das Düngen, bis der Frühling zurückkehrt. Diese Ruheperiode ist entscheidend für die Gesundheit und Vitalität der Pflanze.

Zusätzliche Tipps für jede Saison:

  • Licht: Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanze das ganze Jahr über genügend Licht erhält, vorzugsweise indirektes Sonnenlicht.
  • Luftfeuchtigkeit: In den Wintermonaten kann die Luftfeuchtigkeit in beheizten Räumen sinken. Erwägen Sie, die Luftfeuchtigkeit in der Nähe Ihrer Pflanze zu erhöhen, um sie zu unterstützen.
  • Temperatur: Vermeiden Sie es, Ihre Pflanze extremen Temperaturen oder Zugluft auszusetzen, besonders im Winter.

Abschluss

Die Pflege einer Zamioculcas ist eine lohnende Erfahrung, die Pflegeleichtigkeit mit ästhetischem Reiz verbindet. Indem Sie ihre einfachen Bedürfnisse verstehen und erfüllen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Zamioculcas-Pflanze ein gesunder, lebendiger Teil Ihres Zuhauses oder Büros bleibt. Begeben Sie sich auf die Reise der Pflanzenpflege und genießen Sie die üppige Schönheit und saubere Luft, die Ihre Zamioculcas in Ihren Raum bringen.

Häufige Fragen

Wie oft sollte ich meine Zamioculcas-Pflanze gießen?

Die Zamioculcas-Pflanze sollte nur gegossen werden, wenn die obersten 2-3 Zentimeter des Bodens vollständig ausgetrocknet sind. In der Regel bedeutet das etwa alle 2-3 Wochen, abhängig von den Bedingungen in Ihrem Zuhause.

Benötigt eine Zamioculcas-Pflanze viel Sonnenlicht?

Nein, eine Zamioculcas-Pflanze benötigt nicht viel Sonnenlicht. Sie gedeiht am besten in indirektem Licht und kann sogar in relativ schattigen Bereichen gut wachsen, direktes Sonnenlicht sollte jedoch vermieden werden, um Blattverbrennungen zu verhindern.

Wie düngt man eine Zamioculcas-Pflanze am besten?

Düngen Sie Ihre Zamioculcas-Pflanze mit einem verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger etwa einmal im Monat während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer. Im Herbst und Winter sollte das Düngen eingestellt werden.

Ist die Zamioculcas-Pflanze giftig für Haustiere?

Ja, die Zamioculcas-Pflanze ist für Haustiere giftig. Bei Verschlucken kann sie bei Hunden und Katzen zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen, daher sollte sie außerhalb der Reichweite von Haustieren aufgestellt werden.

Wie kann ich meine Zamioculcas-Pflanze vermehren?

Zamioculcas-Pflanzen können leicht durch Blattstecklinge oder durch Teilen der Rhizome beim Umtopfen vermehrt werden. Für Blattstecklinge schneiden Sie ein gesundes Blatt ab, lassen es antrocknen und pflanzen es dann in feuchte Erde.

Weitere Artikel über Zamioculcas-Pflanzen

Quelle:

1. Feey-Schreibteam. “Glücksfeder (Zamioculcas Zamiifolia) – Pflege [Pflanzenlexikon].” Feey GmbH, 2024, www.feey-pflanzen.de/pages/gluecksfeder.

2. Siemens, Folkert. “Zamioculcas Vermehren: Vom Blatt Zur Neuen Pflanze.” Mein Schöner Garten, 28 Sept. 2023, www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/indoor/zamioculcas-vermehren-28106.

3. Wolf, Bettina. “Grünes Glück Im Handumdrehen: So Vermehren Sie Ihre Glücksfeder Mit Ableger Oder Steckling.” Www.t-Online.de, 11 Nov. 2023, www.t-online.de/heim-garten/zimmerpflanzen/id_100271144/gluecksfeder-vermehren-mit-ableger-oder-steckling-so-einfach-geht-s.html.

Nach oben scrollen